Musikalischer Vortragsabend // Judentum und Sozialdemokratie in Mecklenburg-Vorpommern

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bedeuten auch über 150 Jahre Sozialdemokratie und Judentum. Wie sich diese spannende Beziehungs-Geschichte in Mecklenburg und Vorpommern entwickelte erzählt der Historiker Christoph Wunnicke anhand ausgewählter Ereignisse und Personen. Ob Joseph Herzfeld als erster Sozialdemokrat aus Mecklenburg im Deutschen Reichstag, Agrarreformer Arthur Becker in Bartmannshagen oder Franz Siegbert Unikower, der die Nachkriegs- SPD wie auch die jüdische Gemeinde in Mecklenburg unmittelbar nach 1945 wesentlich beeinflusste: Jüdische Sozialdemokraten prägten nicht nur die Partei sondern auch das Land!

Die einzelnen Kapitel dieser Erzählung werden von den Musikern Kay-Gunter Pusch (Tenor), Christiane Nowotzin-Roelofs (Klavier) und Ulf Rust (Trompete) mit Musik von unter dem NS-Regime verfemten jüdischen Komponisten umrahmt. Die Spannweite dieses musikalischen Bogens reicht von sakraler Synagogal-Musik bis zu Filmmusiken der Weimarer Zeit.

Das FES Landesbüro MV lädt alle Interessierten herzlich zu diesem musikalischen Vortragsabend ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Schlagworte:

Event-Infos

26. August 2023 19:00
26. August 2023 20:30
Weg zum Hohen Ufer 10, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Veranstalter

Friedrich Ebert Stiftung
schwerin@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.